Die ausgeschriebene Stelle wird der Projekt Lead eines Projektes mit hohen Ambitionen. Bis September 2023 wirst Du gemeinsam mit Deinem Projektteam einen Vorschlag entwickeln, wie massive private und öffentliche Investitionen für einen Gas-Ausstieg in Deutschland mobilisiert werden können. Dafür wird Dein Projektteam eine Gruppe hochrangiger Expert:Innen und prominenter Persönlichkeiten zusammenbringen, die gemeinsam ausarbeiten, was dies für Energie-, Industrie-, Arbeits-, Fiskal-, und Finanzpolitik bedeutet. Der Öffentlichkeit bieten wir damit eine umsetzbare Alternative zum aktuellen Politikpfad in Deutschland, damit die Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 möglich wird.
ZOE, das Institut für zukunftsfähige Ökonomien, ist ein gemeinnütziger Think & Do Tank mit Sitz in Köln. Seit unserer Gründung 2017 entwickeln wir richtungsweisende Impulse für die fundamentalen Fragen einer zukunftsfähigen Ökonomie. Dafür nutzen wir die Stärke neuen ökonomischen Denkens, um durch Forschung und Beratung zu einem Umdenken in den politischen Institutionen der EU beizutragen und ein gutes Leben innerhalb planetarer Grenzen möglich zu machen. Mehr Informationen über unseren Ansatz findest Du in unserer kürzlich veröffentlichten Dreijahresstrategie.
Wir sind ein Team von 20 Mitgliedern, das großen Wert auf eine wertschätzende Atmosphäre und gute Kommunikation legt. Weiterhin bieten wir:
Du wirst in Zusammenarbeit mit einem Team an einer Vielzahl spannender und herausfordernder Aufgaben arbeiten, darunter:
Werteorientierung, Nachhaltigkeit, Agilität, Eigenverantwortung und flache Hierarchien sind die Kernprinzipien, nach denen wir unsere Arbeit ausrichten. Deshalb suchen wir nach Menschen, die diese Werte teilen und die etwas bewegen wollen. Dein Profil:
Darüber hinaus passen einige der folgenden Kompetenzen gut in unser Team (auch wenn sie keine Grundvoraussetzung sind): Kenntnisse in den Bereichen Klimafinanzierung und/oder Industriepolitik und/oder Energiepolitik; Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln; Kenntnisse formeller und informeller Politikgestaltung und -beratung in Deutschland und auf EU-Ebene; journalistische Schreibfähigkeit; Kenntnisse partizipativer und co-kreativer Prozesse, wie z.B. Design Thinking; Kontakte zur Bundespolitik und entsprechenden Netzwerken.
Das wöchentliche Arbeitspensum beträgt 40 Stunden, wobei die Arbeitszeit flexibel gestaltet werden kann. Die Stelle wird für eine Dauer von zunächst 12 Monaten besetzt und beginnt so bald wie möglich, spätestens jedoch am 01. Oktober 2022. Wir wünschen uns für unser Team eine regelmäßige Präsenz in Köln, mindestens einmal jeden zweiten Monat. Darüber hinaus werden regelmäßige Aufenthalte in Berlin, wahrscheinlich jeden Monat, Teil der Position sein. Das Gehalt liegt, abhängig von Erfahrungen und Kenntnissen, bei 4000 – 4500 Euro. Die Stelle soll zur langfristigen Entwicklung der Organisation beitragen. Aus diesem Grund streben wir eine unbefristete Anstellung an.
Wir sind uns bewusst, dass in unserer Gesellschaft Angehörige der am stärksten marginalisierten Gruppen ausgegrenzt und benachteiligt werden. Wir verpflichten uns daher, durch unsere Arbeit für eine sozial gerechten Entwicklung und durch die Schaffung eines vielfältigen Arbeitsplatzes zu einer Verbesserung dieser Situation beizutragen. Um dies umzusetzen, ermutigen wir nachdrücklich zu Bewerbungen von Menschen, die Mitglieder von marginalisierten Gruppen – nicht weiße Menschen, Menschen aus der Arbeiterklasse, Frauen, Mitglieder der LGBTQ Community, u.a. – sind.
Wir nehmen ab sofort Bewerbungen entgegen. Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 18. August 2022 um 13 Uhr MEZ. Bitte sende Deinen Lebenslauf (max. 2 Seiten), ein Motivationsschreiben (400-500 Wörter), je eine Arbeitsprobe auf Deutsch und Englisch (Essay, Publikation, Policy Brief, Pressemitteilung, journalistischer Artikel oder ähnliches) an applications@zoe-institut.de. Bitte füge Deiner Bewerbung kein Foto bei und gib in der Betreffzeile "Project Lead" an. Wenn wir deine Bewerbung für geeignet halten, werden wir uns nach Deiner Bewerbung so bald wie möglich mit Terminen für ein Online-Interview bei Dir melden. Bei Fragen wende Dich bitte an Jacqueline Mucha: jacqueline.mucha@zoe-institut.de.
We are hiring! Join ZOE as our German-speaking Project Lead to set an ambitious new project in motion: creating a feasible and ambitious policy proposal to mobilise massive investment for the German energy transition. You should bring significant professional experience in project management and expertise in economic policy and financing for the German energy transition. This position is hybrid, with regular presence in Cologne and Berlin, starting as soon as possible. The deadline to apply is the 18th of August at 13h CET.
You will be working with a team on a variety of exciting and challenging tasks, including:
Please follow the instructions on the job profile.
Find more information and how to apply here: https://zoe-institut.de/wp-content/uploads/2022/07/Project-Lead-Deutsch-.pdf.