Im Staatsministerium ist bei der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Europasekretärin/Europasekretär (w/m/d)
Beschäftigungsumfang 50%
(Kennziffer 6428)
befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel ist Teil des Staatsministeriums und sichert die Präsenz des Landes bei der EU und den in Brüssel ansässigen Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Sie tritt als Veranstalterin hochrangiger und informativer Begegnungen auf.
Sie sind als Assistenz im Veranstaltungs- und Verwaltungsbereich tätig und arbeiten schwerpunktmäßig und projektbezogen innerhalb des Veranstaltungsteams mit zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Durchschnittlich finden etwa 340 Veranstaltungen statt und es kommen rund 80 Besuchergruppen. Insgesamt haben wir jährlich rund 20.000 Gäste, die vom Veranstaltungsteam der Landesvertretung mit Hilfe externer Dienstleister in den Bereichen Gastronomie, Service und Technik betreut werden. Zwischen März 2020 und März 2022 hatte die Landesvertretung auf virtuelle Formate umgestellt. Gegenwärtig sind wir wieder im Präsenzbetrieb, wobei Veranstaltungstermine auch in hybridem Format durchgeführt werden.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung als Ortskraft oder, bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden: Gehaltstabelle. Bei Vorliegen der Voraussetzungen wird ein Auslandszuschlag gewährt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Staatsministerium weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, wesentliche Zeugnisse, Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ etc.) unter Angabe der Kennziffer 6428 bis zum 05.06.2023 bevorzugt per E-Mail an das
Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat,
Bewerbung@stm.bwl.de
(möglichst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 10 MB).
Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium.